Entgoldung

Entgoldung
Entgoldung f = удале́ние позоло́ты

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christian Friedrich Martin Websky — (* 17. Juli 1824 in Nieder Wüstegiersdorf, Schlesien; † 27. November 1886 in Berlin) war ein deutscher Mineraloge. Er studierte nach praktischer Ausbildung in schlesischen Berg und Hüttenwerken ab 1846 in Berlin, Freiberg und Bonn. Danach… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Martin Websky — Christian Friedrich Martin Websky (* 17. Juli 1824 in Nieder Wüstegiersdorf, Schlesien; † 27. November 1886 in Berlin) war ein deutscher Mineraloge. Er studierte nach praktischer Ausbildung in schlesischen Berg und Hüttenwerken ab 1846 in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Websky — Christian Friedrich Martin Websky (* 17. Juli 1824 in Nieder Wüstegiersdorf, Schlesien; † 27. November 1886 in Berlin) war ein deutscher Mineraloge. Er studierte nach praktischer Ausbildung in schlesischen Berg und Hüttenwerken ab 1846 in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Gold — (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall. 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit Silber, auch mit Eisen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Websky — Websky, 1) Martin, Mineralog, geb. 17. Juli 1824 zu Wüstegiersdorf in Schlesien, gest. 27. Nov. 1886 in Berlin, widmete sich dem Bergfach, studierte seit 1846 in Berlin, Freiberg und Bonn, arbeitete dann in Reichenstein (Entgoldung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mühlen — Mühlen. Unter der Gruppe Zerkleinerungsmaschinen für die Aufbereitung, die mit dem Namen Mühlen bezeichnet werden, finden sich außerordentlich verschiedenartige Einrichtungen, deren Einteilung am übersichtlichsten wird, wenn man die vorwiegende… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”